Aktuelles Aktuelles Medienmitteilungen Medienspiegel Social Media Alle Chirurgie Dermatologie / Allergologie Endokrinologie / Diabetologie Ernährungstherapie Forensic Nursing Gefäss- und Thoraxchirurgie Gynäkologie Handchirurgie Hausarztmedizin Innere Medizin Intensivmedizin (IPS) Kardiologie Kinderintensivstation Kinderklinik Medizinische Poliklinik Nephrologie / Dialyse Nuklearmedizin Onkologie / Hämatologie Orthopädie Pflege Physiotherapie Pneumologie / Schlaflabor Radio-Onkologie Radiologie Rauchstopp-Sprechstunde Rechtsmedizin Rettung Chur Schmerzklinik Tumor- und Forschungszentrum (CTU) Unfall- und Allgemeinchirurgie Viszeralchirurgie Alle Ad hoc Aus dem Spital Covid-19 Gesundheit Lernende Menschen Personelles Zuweisende Bild NEWS | 29. Nov. 2023 Teilweise wieder Maskentragepflicht Per Freitag, 01.12.2023, gilt in Patientenzimmern, Wartebereichen und ambulanten Behandlungsräumen eine Maskentragepflicht. Bild NEWS | 29. Nov. 2023 Oberflächen-Hyperthermie ergänzt das Angebot der Radio-Onkologie Neu wird seit November 2023 am Kantonsspital Graubünden, als eines von wenigen Spitälern in der Schweiz, neben Chirurgie, Radio- und Chemotherapie die Oberflächen-Hyperthermie angeboten. Bild NEWS | 27. Nov. 2023 Aktuelles Leistungsspektrum der Kinder- und Jugendmedizin Die Informations-Broschüre mit einer Übersicht zum Leistungsspektrum und der Kontaktangaben der Kinder- und Jugendmedizin am Kantonsspital Graubünden wurde aktualisiert. Im folgenden Beitrag finden Sie eine Aufstellung des aktuellen Angebots. Bild NEWS | 27. Nov. 2023 Forensic Nursing Sprechstunde für Betroffene von Gewalt Neu können sich alle Betroffenen von Gewalt am Kantonsspital Graubünden gratis und vertraulich durch speziell ausgebildete Pflegefachpersonen - die Forensic Nurses - untersuchen und dokumentieren lassen. Bild NEWS | 24. Nov. 2023 Verstärkung der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Chur und Walenstadt Die Sprechstunde und Operationstätigkeiten der Allgemein- und Viszeralchirurgie am KSGR konnten in Walenstadt und Chur dank der Verstärkung des Teams durch Frau Dr. med. Nadja Roth ausgebaut werden. Bild NEWS | 24. Nov. 2023 Aufbau der Abteilung für Allergologie Seit dem 01. Oktober 2023 wird am Kantonsspital Graubünden durch Dr. med. Dominik Harder eine Abteilung für Allergologie geführt. linkedin | 23. Nov. 2023 10vor10 hat die Ausgangslage rund um unsere Petition für die Erhaltung der Kinderintensivstation sehr treffend beschrieben. Bild NEWS | 23. Nov. 2023 Das eingeführte Zuweiserportal etabliert sich Zuweisende können neu über ein Zuweiserportal direkt und sicher auf medizinische Bilder und Dokumente ihrer Patientinnen und Patienten zugreifen. Erfahren Sie hier mehr über das Portal und seinen Nutzen. Bild NEWS | 23. Nov. 2023 Sprechstunde für Endokrinologie/ Diabetologie am Landesspital Liechtenstein Seit September 2023 bietet PD Dr. Lisa Sze Rogdo von unserem Team der Endokrinologie / Diabetologie eine Sprechstunde am Landesspital Liechtenstein an. Bild BLOG | 23. Nov. 2023 Dialyse: Transalpine Studie mit Beteiligung des KSGR Die Nephrologie des Kantonsspitals Graubünden nimmt an einer internationalen Studie teil. Deren Ziel es ist, die Qualität von Dialysebehandlungen massgeblich zu verbessern. linkedin | 22. Nov. 2023 Gesundheitsförderung Schweiz hat das Kantonsspital Graubünden bereits Anfang Jahr für seine gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet. Bild NEWS | 22. Nov. 2023 Sprechstunde zur beruflichen Wiedereingliederung mit der Reha Bellikon In Kooperation mit der Reha Bellikon bietet das Kantonsspital Graubünden direkt am Standort Chur eine Sprechstunde zur beruflichen Wiedereingliederung an. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Nächste Seite › Letzte Seite »